Allgemeine Geschäftsbedingungen

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) des Einzelunternehmens

Martin Johann Adamitsch
Brandnerweg 3, 9062 Moosburg
office@buildyourpill.at
Tel: +43 660 8627424


gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde”) mit dem Verkäufer hinsichtlich dessen Waren und Dienstleistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft tätigt, das nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Sparkassen, Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigungen (EWIV), Europäische Gesellschaften (SE) und Europäische Genossenschaften (SCE) sind Unternehmer kraft Rechtsform.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Webshop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot, über das in den Webshop des Verkäufers integrierte Bestellsystem abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren oder Dienstleistungen konfiguriert und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren oder Dienstleistungen ab. Der Kunde erhält nach Eingang seiner Bestellung eine gesonderte, automatisierte Bestätigung über den Erhalt seiner Bestellung(en). Eine solche Bestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

2.3 Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Zahlungsprozess vollständig abgeschlossen ist. Darunter versteht der Verkäufer, dass der zu überweisender Betrag auf dem Konto des Verkäufers eingelangt sein muss.

2.4 Die Bedingungen zur Auflösung dieses Vertrags, kann der Kunde unter Punkt 5) Kündigung und Kündigungsfristen nachlesen.

2.5 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.6 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse richtig ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Rücktrittsrecht

3.1 Verbrauchern mit Wohnsitz in der EU steht bei einem Vertragsabschluss im Fernabsatz grundsätzlich ein Rücktrittsrecht zu. Näheres entnehmen Sie bitte der Rücktrittsbelehrung.

Ein Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher, der ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit des Verkäufers und des Verbrauchers, wobei bis einschließlich des Zustandekommens des Vertrags ausschließlich Fernkommunikationsmittel (E-Mail, Internet, Telefon) verwendet werden.

3.2 Gemäß § 18 Abs. 1 Z 3 FAGG hat der Verbraucher kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

4) Differenzierung der Abschlüsse

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Abschlüssen:

– Einmaliger Vertrag, nicht wiederkehrend, betrifft das Produkt Test-Pack. Hierbei wird der Vertrag für die Auswertung der Haaranalyse plus einer einmaligen Lieferung des zusammengestellten Produkts für 30 Tage abgeschlossen.

– Abonnement, wiederkehrend, betrifft die Produkte Health-Abo & Individual-Abo.
   o Health-Abo: Hierbei wird der Vertrag für die Auswertung der Haaranalyse plus einer dauerhaften unbefristeten Lieferung des daraus angefertigten Nahrungsergänzungsmittel im 90-tägigen Zyklus geschlossen. Diese Stillschweigende Verlängerungsklausel erlischt bei korrekt eingebrachter Kündigung (siehe Punkt 5 Kündigung).
   o Individual Abo: Hierbei wird der Vertrag für die Erstellung eines individuell angefertigten Nahrungsergänzungsmittels anhand von Angaben des Kunden über eine unbefristete Lieferung im 90-tägigen Zyklus geschlossen. Diese Stillschweigende Verlängerungsklausel erlischt bei korrekt eingebrachter Kündigung (siehe Punkt 5 Kündigung).

5) Kündigung und Kündigungsfristen

Der Kunde hat das Recht, den geschlossenen Abo-Vertrag, bis zum 45. Tag der Vertragslaufzeit (90 Tage) formlos per E-Mail zu kündigen. Diese Frist beginnt an jenem Tag, an welchem der Kunde die Verfügungsgewalt über das Produkt erlangt (Zustellung zum Kunden). Grundsätzlich gibt es keine andere Möglichkeit der Kündigung.

6) Bezahlung und Kaufabwicklung

6.1 Der Kunde entschließt sich vor Abschluss des Kaufvertrags, welche Zahlungsmethode er auswählen möchte. Je nach Zahlungsmethode, werden automatisch die AGB’S der Zahlungsdienstleister akzeptiert. Wenn die Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Unternehmen beendet wird, so erlischt automatisch das Vertragsverhältnis zwischen Kunden und Zahlungsdienstleister.

6.2 Der Rechnungsbetrag muss bei Vertragsabschluss in Vorkasse beglichen werden. Bei nichtwiederkehrenden Produkten erfolgt keine weitere Belastung des ausgewählten Zahlungsmittels. Bei wiederkehrenden Zahlungen wird der fällige Betrag zwischen dem 50. Und dem 55. Tag nach der Zustellung abgebucht. Dies geschieht deshalb, da die Kündigungsfrist ja ab dem 46. Tag nach Zustellung für den nächsten Zeitraum erloschen ist. Der Kunde erlaubt dem Unternehmen ausdrücklich, dass dieser zur Erfüllung des Vertrags das angegebene Zahlungsmittel ohne wiederkehrende Einwilligung belasten darf, bis der Kunde innerhalb der unter Punkt 5) angegebenen Kündigungsfrist seine Kündigung ausspricht.

7) Liefer- und Versandbedingungen

7.1 Unsere Angebote stehen allen Kunden mit einem Wohnsitz bzw. Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union offen.

7.2 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.

7.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Unternehmer vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

7.4 Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten oder anderer Umstände, die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese vom Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, sofern der Verkäufer ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt hat, es sei denn, der Kunde erklärt als Verbraucher berechtigt seinen Rücktritt.

7.5 Erfolgt aufgrund Höherer Gewalt (z.B. Pandemie, Streik, Unwetter, Katastrophen, Krieg etc.) eine Lieferverzögerung, so verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer der dadurch bedingten Verzögerung. Daraus resultierenden allfällige Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

7.6 Die Lieferfrist beginnt nach Einlangen des Testergebnisses bei Produkten mit Haaranalyse, oder bei vollständig eingelangter Zahlung bei Produkten ohne Haaranalyse.

8) Gerichtsstand/Anwendbares Recht

8.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss von UN-Kaufrecht. Bei Lieferungen an Verbraucher mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der EU gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

8.2. Im Verhältnis zu Unternehmern wird das sachlich zuständige Gericht am Firmensitz des Verkäufers als ausschließlich zuständiges Gericht vereinbart.

8.3 Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.

9) Bedingungen für die Produktbestellung

9.1 Der Kunde ist voll geschäftsfähig und handelt als Verbraucher, er handelt nicht im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit.

10) Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Das Unternehmen behält sich vor, die allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Der Kunde wird darüber per E-mail verständigt.

11) Sprache

Die Auslegungssprache der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Deutsch.

12) Bestellung

12.1 Dem Kunden stehen zwei verschiedene Bestelloptionen offen.

12.2 Option 1: Der Kunde bestellt das Individual-Abo. Hierbei gibt der Kunde anhand seiner ausgewählten Daten eine Bestellung auf.

12.3 Option 2: Der Kunde bestellt das Test-Pack oder das Health-Abo. Hierbei bekommt der Kunde nach eingelangter Bezahlung von uns ein Formular zugesendet, bei welchem der Kunde die Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten bekannt gibt. Im Formular wird der Kunde aufgefordert, eine Haarprobe lt. Anleitung dem Versandbogen beizulegen und diesen dann einzuwerfen. Das Ergebnis wird von unserem Partnerlabor in Deutschland ausgewertet und die Auswertung wird an uns übermittelt. Sobald die Daten übermittelt wurden, stellen wir die Nährstoffmischung danach zusammen und versenden diese so bald wie möglich.

13) Alternative Streitbeteiligung

13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Onlinestreitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.